-
Festsonntag 125-jähriges Jubiläum D´Neureuther Gmund
Von Edeltraud am 1. April 2014Fest-Sonntag, 27.04.2014 8.45 Uhr: Aufstellung zum Kirchenzug 9.30 Uhr: Festgottesdienst mit anschließendem Festzug Unterhaltung mit der GASTEIGER BLASMUSIK (im Festzelt am Volksfestplatz) ab 17 Uhr: Festausklang mit der Tegernseer Tanzlmusi (im Festzelt am Volksfestplatz) Eintritt frei (freiwillige Spende erwünscht) Download: Jubiläumsprogramm 125 Jahre Volkstracht-Erhaltungsverein D’Neureuther Gmund -
Heimatabend zum 125jährigen Jubiläum D´Neureuther Gmund
Von Edeltraud am 1. April 2014Großer Heimatabend am 26.4. ab 20 Uhr im Festzelt am Volksfestplatz Gmund zum 125-jährigen Jubiläum des Volkstracht-Erhaltungsverein D’Neureuther Gmund Mitwirkende: Gmunder Goaslschnalzer Gmunder Dorfmusikanten Alphornbläser Schwäbische Franken D‘Kloavadrahd‘n Jahrdogsmusi Plattlergruppen des Vereins Ansage: Georg von Preysing Eintritt: 2,50 € -
Weihnachtskrippenweg Tegernsee
Von Edeltraud am 8. Dezember 2013Der Weihnachtskrippenweg der Stadt Tegernsee startet am Quirinal und führt über die Bahnhofstraße, den Steinmetzplatz, die Rosenstraße, zurück über die Seestraße zum Schloßplatz. Auf diesem Weg haben die Tegernseer Geschäftsleute zusammen mit dem Krippenverein Tegernseer Tal e.V. ihre Schaufenster mit Krippen geschmückt. Zu sehen gibt es teils historische, eigene Krippen oder die des Vereins Krippenfreunde Tegernseer Tal e.V. Die Weihnachtskrippen können vom 30.11.–6.1.2014 in den Geschäften zu den üblichen Öffnungszeiten bzw. von außen in den Schaufenstern besichtigt werden. -
Krippenausstellung im Quirinal der Stadt Tegernsee
Von Edeltraud am 8. Dezember 2013Besonders für Liebhaber handgemachter Krippen ist die Krippenausstellung im Quirinal der Stadt Tegernsee ein weihnachtlicher Höhepunkt. Mehr als 40 Krippen, darunter die bekannte Stegmaier-Krippe, können zwischen dem 7.12.2013 und 2.2.2014 täglich von 13–17 Uhr dort besichtigt werden. Ob aus Holz, Keramik oder aus Papier. Jeder Krippe ist für sich ein kleines Kunstwerk. -
Bäuerliches Pferdeschlittenrennen Rottach-Egern 2014
Von Edeltraud am 4. Dezember 2013Das für den 09. Februar 2014 geplante bäuerliche Pferdeschlittenrennen in Rottach-Egern wurde abgesagt. Ein Verschiebetermin findet nicht statt. Veranstaltungsdaten: Bäuerliches Pferdeschlittenrennen Sonntag, 9. Februar 2014, ab 13 Uhr (Verschiebetermin: 16.02.2014) Ort: Oswaldwiese, Nähe Kutschen-, Wagen- und Schlittenmuseum Rottach-Egern Für Unterhaltung sorgen die Rottacher Blaskapelle, die Rottacher Goaßlschnalzer und die Tegernseer Alphornbläser. Weitere Auskünfte erteilt die Tourist Information Rottach-Egern, Nördliche Hauptstraße 9, […] -
Weihnachtlicher Hoagascht in der Naturkäserei TegernseerLand
Von Edeltraud am 1. Dezember 2013Am Samstag, den 7. Dezember 2013 findet ab 17:00 Uhr in der Naturkäserei TegernseerLand ein weihnachtlicher Hoagascht statt. Toni Wackersberger liest heitere und besinnliche Geschichten, begleitet von stimmungsvoller Stub´nmusi, und dazu gibt´s eine g´schmackige Käsereibrotzeit. Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen Preis: 19,00 €/pro Person ohne Getränk Nähere Informationen und Anmeldung unter Tel.: 0 80 22/188 35 20 -
Schlossmarkt Tegernsee 2013
Von Edeltraud am 5. November 2013Weihnachtlicher Schlossmarkt Tegernsee Am 3. und 4. Adventswochenende, jeweils freitags von 17 bis 20 Uhr sowie samstags und sonntags von 14 bis 20 Uhr auf dem Schlossplatz beim Bräustüberl Tegernsee. Zum zweiten Mal findet in Tegernsee vor dem ehemaligen Kloster beim Bräustüberl der weihnachtliche Schlossmarkt vor dem ehemaligen Kloster statt. Verschiedene regionale Aussteller laden auf dem festlich geschmückten Platz mit […] -
Almabtrieb am Tegernsee – Von der Bayralm zum Schlemmhof
Von Edeltraud am 29. September 2013Auch dieses Jahr wurde das Vieh vom Schlemmhof in Rottach-Egern / Oberach mit festlich geschmücktem Kopfschmuck und lautem Glockengeläut von der Bayralm zurück ins Tal in den heimischen Hof getrieben. Nachfolgend für alle die 30 schönsten Fotos vom Almabtrieb mit folgenden Stationen: – im Wald kurz hinterm Leonhardstoana-Hof in Kreuth – bei der Weißachalm in Kreuth – an der Wallbergstraße […]